Wenn es langsam auf die Geburt deines Babys zugeht, ist es an der Zeit, sich Gedanken über die Erstausstattung zu machen. Hier erhältst du einen Überblick über die wichtigsten Dinge, die du benötigst.
Ab der 30. Schwangerschaftswoche kannst du mit der Vorbereitung beginnen. Zu diesem Zeitpunkt wirst du wahrscheinlich bereits wissen, ob dein Baby ein Mädchen oder ein Junge wird – falls du das Geschlecht im Voraus wissen möchtest. Bei der Auswahl der Erstausstattung kannst du entspannt vorgehen, denn es gibt auch Dinge, die du dir erst zur Geburt schenken lassen kannst, wie zum Beispiel eine Wickeltasche. Das Wichtigste zu Beginn sind in erster Linie Windeln und Kleidung. Bei der Kleidung musst du darauf achten, ob dein Baby im Sommer oder im Winter geboren wird. Für Frühjahrs- oder Herbstbabys solltest du sowohl wärmere als auch leichtere Kleidung zur Auswahl haben. Achte außerdem darauf, Kleidung in verschiedenen Größen zu wählen, da Babys vor allem in den ersten Wochen sehr schnell wachsen. Im Folgenden findest du eine Checkliste mit allem, was du für die Erstausstattung benötigst:
Bei der Farbwahl für die Kleidung musst du dich nicht unbedingt an die klassischen Farben blau für Jungen oder rosa für Mädchen halten. Du kannst auch auf neutrale Farben wie beige oder gelb zurückgreifen, insbesondere wenn du das Geschlecht deines Babys erst bei der Geburt erfahren möchtest. Neutrale Farben haben zudem den Vorteil, dass du die Kleidung aufbewahren kannst, falls ein Geschwisterchen folgen sollte.
Alle Must-Haves für die Erstausstattung deines Babys kannst du bequem online kaufen:
26,99 €
29,70 €
29,99 €
17,99 €
1,96 €
1,96 €
Die Kosten für eine Erstausstattung fürs Baby variieren stark und hängen auch vom individuellen Geschmack sowie vom Budget ab. Generell kann gesagt werden, dass eine Erstausstattung etwa zwischen 500 und mehreren Tausend Euro kosten kann. Viele Dinge können auch gebraucht in gutem Zustand erworben werden. Der Markt hierfür ist groß, sowohl im Internet als auch auf dem Flohmarkt oder in Secondhand-Läden. Bei neuen Dingen wie einer Wickelkommode oder einem Babybett variieren die Preise stark, es ist jedoch möglich, solche Dinge günstig zu erwerben. Es besteht zudem die Möglichkeit, sich einige Dinge von Familie und Freunden schenken zu lassen, insbesondere Kleidung und Accessoires. Hierzu kannst du eine Liste erstellen, aus der sich jeder etwas aussuchen kann, um es dir zur Geburt zu schenken.
Schwangere mit geringem Einkommen können finanzielle Hilfe für die Erstausstattung beantragen. Wenn du Sozialhilfe oder Arbeitslosengeld II beziehst, kannst du vom Jobcenter einmalige Leistungen für die Erstausstattung erhalten. Den Antrag solltest du so früh wie möglich stellen, da die Bearbeitung einige Zeit in Anspruch nimmt. So hast du nach Bewilligung der Leistungen ausreichend Zeit, um die Erstausstattung zu besorgen. Ein Antrag kann jedoch erst ab der 13. Schwangerschaftswoche gestellt werden. Wenn du über ein geringes Einkommen verfügst, aber keinen Anspruch auf Sozialleistungen hast, kannst du auch bei einer Familienhilfestelle Erstausstattungsgeld beantragen.
149,99 €
Eine bequeme Elefantenumarmung, an vier Ecken geknotet, stimuliert den Tastsinn, eingebaute Papierschlaufen in beiden Ohren, rauscht wie Musik, eingebaute kleine Glöckchen am Kopf, heller Jingle, lässt das Baby sich leicht beruhigen.
7,36 €
Die optimale Verbindung zu deinem Baby - Unser DECT-Babyphone bietet absolute Sicherheit und alle Funktionen eines Babyphones. Die zuverlässigste Verbindung mit kristallklarem Klang und einem beruhigenden Nachtlicht für dich und dein Baby.
64,99 €
Der erste Geburtstag deines Babys soll ein ganz besonderer werden? Hier findest du tolle…
Wenn dein Baby einen unruhigen Schlaf hat, können dir die folgenden Tipps helfen, damit…
Wenn dein Baby etwa 10 Monate alt ist, beginnt die Zeit der Kostumstellung. Hier…